Zum Hauptinhalt springen
Effektive Telefongespräche führen im Büro

Schallgedämpfte Telefonboxen für Telefonate im Großraumbüro

Wie schallgedämmte Telefonboxen den Büroalltag verbessern

Wer erinnert sich nicht? Die gute alte gelbe Telefonzelle ist mittlerweile ausgestorben.  Nun hält Sie aber wieder Einzug in den Büros! Die Telefonbox im Büro bezieht sich normalerweise auf einen kleinen abgeschlossenen Raum oder eine Kabine in einem Bürogebäude, die speziell für Telefongespräche genutzt wird. In modernen Büroumgebungen, insbesondere in sogenannten Open-Space-Büros, in denen viele Mitarbeiter in einem großen Raum arbeiten, können Telefonboxen geschaffen werden, um einen privaten Raum für Telefonate zu bieten.

Diese Telefonboxen sind in der Regel schallgedämmt oder schallisoliert, um die Privatsphäre zu gewährleisten und Hintergrundgeräusche zu minimieren. Sie sind oft mit einem Schreibtisch oder Tisch, einem Telefon oder Headset und möglicherweise anderen Annehmlichkeiten wie Beleuchtung und Steckdosen ausgestattet. Mitarbeiter können diese Räume nutzen, um vertrauliche Gespräche zu führen, Telefonkonferenzen abzuhalten oder einfach in einer ruhigen Umgebung zu telefonieren, ohne dabei andere im Büro zu stören.

Die Telefonboxen dienen dem Bedürfnis nach Privatsphäre in einer ansonsten offenen Büroumgebung, in der es oft schwierig sein kann, ungestörte Telefongespräche zu führen. Sie sind Teil der Bemühungen, die Arbeitsumgebung flexibler und den individuellen Bedürfnissen der Mitarbeiter angepasst zu gestalten.

Telefonieren im Trapez

Wenn du schon einmal Zeit in engen und klaustrophobischen Telefonzellen verbracht hast, wirst du staunen, wie sich der Raum durch sein trapezförmiges Design verbessert deinen kognitiven Komfort und beseitigt lästige Echos. Eein schaukelnder und drehbarer Sitz gibt dir Raum zum Bewegen, ohne alle 5 Sekunden deine Ellenbogen an den Wänden anzustoßen.

Auch interessant

Schnelles Meeting

Mehr lesen

Zurück zur Übersicht

Meeting

Mehr lesen

Newsletter