Zum Hauptinhalt springen

Unsere Konzepte für Kantinenräume

Kantinenbestuhlung, die begeistert – Komfort und Design perfekt vereint

Eine schöne und bequeme Kantinenbestuhlung spielt eine entscheidende Rolle, um eine angenehme und einladende Atmosphäre in einer Kantine zu schaffen. Hier sind einige Aspekte, die zu einer solchen Bestuhlung beitragen können.

Die Stühle sollten ergonomisch gestaltet sein, um den Komfort der Benutzer zu gewährleisten. Rückenlehnen und Sitzflächen sollten eine angenehme Unterstützung bieten, um auch längeres Sitzen angenehm zu gestalten. Die Auswahl hochwertiger Materialien ist entscheidend für Langlebigkeit und Ästhetik. Beispielsweise könnten Stühle mit Polsterung oder gepolsterten Sitzflächen ausgestattet sein, um den Komfort zu maximieren. Ästhetisch ansprechende Stühle tragen dazu bei, dass sich die Nutzer wohlfühlen. Das Design sollte zur Gesamtästhetik der Kantine passen und eine positive Atmosphäre schaffen. Es ist sinnvoll, verschiedene Arten von Stühlen anzubieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Dies könnte sowohl normale Stühle als auch Barhocker oder Lounge-Sessel umfassen.

Die Farbauswahl sollte mit der gesamten Einrichtung der Kantine harmonieren. Farben können die Stimmung beeinflussen, und eine durchdachte Auswahl kann eine angenehme Umgebung schaffen. Die Materialien sollten leicht zu reinigen sein, um eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich wie einer Kantine, wo Essen und Getränke konsumiert werden.

Stühle, die leicht bewegt werden können, ermöglichen eine flexible Nutzung des Raumes. Dies ist wichtig, um den Raum für verschiedene Veranstaltungen oder Aktivitäten anpassen zu können. In modernen Kantinen kann die Integration von Steckdosen für Laptops oder USB-Ladestationen in den Stühlen von Vorteil sein, um den Bedürfnissen der Benutzer gerecht zu werden. Die Verwendung umweltfreundlicher Materialien und nachhaltiger Produktionsprozesse kann ein Pluspunkt sein, insbesondere in Zeiten des verstärkten Umweltbewusstseins. Die Bestuhlung sollte barrierefrei sein, um allen Nutzern, unabhängig von ihren physischen Fähigkeiten, einen bequemen Zugang zu ermöglichen.

Die Kombination dieser Faktoren kann zu einer Kantinenbestuhlung führen, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch den Komfort und die Bedürfnisse der Benutzer in den Vordergrund stellt.

Wilkhahn OCCO

Die Gestaltungsvielfalt für unterschiedliche Einrichtungsbereiche mit einer wiedererkennbaren, klaren Identität zu verbinden, gilt als Königsdisziplin in der Gestaltung neuer Arbeitswelten. Dieses Kunststück gelingt dem kongenialen Designerduo Markus Jehs und Jürgen Laub mit Occo durch die prägnante Form der Sitzschalen mit den markanten Aussparungen in den Rückenlehnen. Sie sorgen nicht nur für ein luftig-leichtes Erscheinungsbild und hohen Sitzkomfort, sondern auch für eine unverkennbare Familienähnlichkeit: als „roter Faden“ überall dort, wo Menschen zusammenkommen, um sich auszutauschen, zu lernen, neue Dinge zu entwickeln, zu arbeiten oder gemeinsam zu feiern.

Ergonomisch, praktisch, gut: MONOis1

Besucherstuhl MONO ist ganz frisch bei Interstuhl und zeigt sich als neuer Alleskönner unter den Besucherstühlen! Äußerst bequem durch seine ergonomische Formgebung und den flexiblen Rücken und dabei leicht und robust in der Konstruktion, ist MONO prädestiniert für den flexiblen Einsatz in dynamischen Arbeitsumgebungen. Das klare, schlichte Design fügt sich wunderbar in diverse Räumlichkeiten. So können Sie MONO beispielsweise im Wartebereich, im Besprechungszimmer, im Außenbereich, in der Kreativ- oder Relax-Zone nutzen. Müssen Sie einmal Platz schaffen, können Sie den Stuhl ganz einfach stapeln.

Auch interessant

Essensausgabe

Mehr lesen

Zurück zur Übersicht

Personalräume

Mehr lesen

Newsletter