Zum Hauptinhalt springen
News

Stühle mit Herz und Verstand

Ein Erlebnisbericht von Katharina Helfenberger

Wir bei Wünsche wissen, Stühle sind weit mehr als reine Sitzgelegenheit: Sie entlasten uns im Alltag, helfen uns bei der Arbeit, fördern unsere Kommunikation, verschönern unser Zuhause, bringen uns & unsere Lieben zusammen. Es gibt für jede Situationen den richtigen Stuhl, doch wie so oft sieht man hier manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht. Bei der Empfehlung passender Stühle ist unser Anspruch immer höchste Qualität, Funktionalität und Design, das begeistert. Deshalb beraten wir Euch gerne bei der Auswahl geeigneter Modelle für eure individuellen Bedürfnisse. Natürlich könnt ihr die von uns empfohlenen Stühle direkt in unserem Büromöbelhaus testen.

Im Sitzen zum Erfolg

In keinem anderen Lebensbereich ist eine hochwertige Bestuhlung essenzieller als in der Arbeitswelt. Im Schnitt sitzen wir 8,5 Stunden pro Tag, das meiste davon bei der Arbeit. Für unseren Körper, der auf Bewegung ausgelegt ist, ein Gesundheitsrisiko. Die Folgen reichen von Rücken-, Nacken-, Kopf- und Gliederschmerzen bis hin zu Stoffwechselstörungen. Der richtige Stuhl macht Sitzen zwar nicht gesund, aber gesünder und er hilft den Folgen langen sowie schlechten Sitzens vorzubeugen.

Ergonomie und Bewegungsfreiheit

Diese zwei Themen spielen die wohl wichtigste Rolle bei der Auswahl des richtigen Arbeitsstuhls. Genau hier hat in den letzten Jahren ein Umdenken stattgefunden, das lange überfällig war. Anstatt der Körper in einer starren Sitzhaltung zu unterstützen, werden nun die natürlichen Bewegungen, wie das Hin-und-Her-Rutschen, das Strecken oder das Aufheben durch den Stuhl selbst – seine Ergonomie und Mechanik – gefördert. In der Folge werden im Sitzen Stoffwechsel, Körperkompetenzen und geistige Leistungsfähigkeit aktiviert, somit kann der richtige Stuhl sogar produktiver machen! Möglich wird dies durch die Mechanik unter dem Stuhl, der Sitzfläche und Rückenlehne miteinander verbindet. Hier gibt es einige Systeme, von denen allerdings nur wenige den höchsten Ansprüchen gerecht werden:

Die Synchronmechanik ist die klassische Mechanik bei hochwertigen Bürodrehstühlen. Sie sorgt beim Zurücklehnen für eine Kombination aus Sitz- und Rückenlehnenbewegung. Dabei folgt die Sitzfläche der Neigung der Rückenlehne in einem festen Verhältnis. Dadurch wird die Lendenwirbelsäule optimal unterstützt, es findet kein „Hemdauszieheffekt“ statt und häufige Sitzpositionswechsel werden gefördert.

Eine Weiterentwicklung der Synchronmechanik sind 3 D Systeme, die alle Eigenschaften und Vorteile der Mechanik mit einer größeren Bewegungsfreiheit kombinieren. Die flexible Lagerung der Sitzfläche ermöglicht Bewegungen zur Seite und nach vorne, wodurch die Wirbelsäule mobilisiert, die Bandscheiben entlastet sowie das Herz-Kreislaufsystem gefördert wird. Genau hier setzt die Firma Wilkhahn mit ihrem „Free-to-move“-Konzept an und schafft mit der Trimension®-Mechanik neue Bewegungsfreiräume für ein gesünderes Sitzen. Das Bewegungskonzept ermöglicht flüssige Bewegungen in alle Richtungen und hält dabei den Körper stets im Gleichgewicht. Bereits kleinste Gewichtsverlagerungen sorgen so für Haltungswechsel, die ihrerseits den gesamten Organismus aktivieren.

Auf alles vorbereitet

In der Bürowelt oder im Homeoffice spielen Mechanik, Ergonomie und Bewegungsfreiheit eine entscheidende Rolle für die Qualität eines Stuhls. Hochwertige Produkte liefert hier neben der Firma Flokk, die Firma Wilkhahn mit ihrem klassisch-eleganten ON® Drehstuhl oder der sportlich-dynamischen Ausführung IN®. In hochwertig ausgestatteten Frontoffice-Bereichen sowie Konferenzen ermöglicht die ON®-Ausführung vielfältige Haltungswechsel und Bewegungen, die gerade bei langem Sitzen unerlässlich sind. Die sportlich-dynamische IN®-Variante punktet  wiederum durch das Direktgetriebe und die Einstellbarkeit für Leicht- bis Schwergewichte.

Neben den Mechaniken, die eine größtmögliche Bewegungsfreiheit im Sitzen ermöglichen, gibt es andere innovative Konzepte, die sich dem Ziel des gesünderen Arbeitens verschrieben haben. So hat sich die Firma Flokk bei der Konzeption ihres Stuhls HÅG Capisco von der flexiblen Haltung eines Reiters inspirieren lassen und einen Bürostuhl mit Sattelsitz entworfen, der die natürliche Aufrichtung des Körpers fördert. Die daraus resultierende Sitzhaltung öffnet die Hüftgelenke und trägt zur Entspannung der Muskulatur bei, wodurch unerwünschte Belastungen vermieden werden, die oftmals beim herkömmlichen Sitzen auftreten. Ganz nach dem Motto: weniger sitzen ist mehr stehen, lässt sich dieser Stuhl auch in einer stehenden Arbeitsposition nutzen.

Auch wenn Schreibtische und klassische Bürodrehstühle immer noch einen großen Teil der Arbeitswelt ausmachen, haben sich Arbeitsplätze und deren Anforderungen an Sitzgelegenheiten in den letzten Jahren grundsätzlich geändert. Großraumbüros sind zwar noch nicht ausgestorben, weichen aber immer häufiger verschiedenen Arbeitszonen, die den kreativen Prozess sowie die Produktivität der Mitarbeiter anregen sollen. Heutzutage geht es um Flexibilität, Privatsphäre, Kommunikationszonen und Kreativmöbel, die mit ihrer hohen Stofflichkeit und Wohnlichkeit überzeugen.

Die Firma Intuit hat sich mit ihrem Sortiment an Sitzgelegenheiten ganz der Individualität verschiedener Arbeitszonen gewidmet. So wurde der Stuhl Hubert speziell für räumlich flexible Teambesprechungen entwickelt, bei denen die Teilnehmenden durch das integrierte 360°-Schwenkbein stetig in Bewegung bleiben und gleichzeitig ergonomisch sitzen.

Mit ihrer August-Serie stellt sich die Firma wiederum dem Problem der offenen Arbeitsumgebung. Durch hochwertige sowie schallabsorbierende Wände wird der Lärm ausgeblendet und ein Raum geschaffen, der für das konzentrierte Arbeiten oder produktive Gespräche genutzt werden kann.

In Sachen Flexibilität hat die Firma XBrick mit ihrem gleichnamigen Multifunktionsmöbel neue Maßstäbe gesetzt. Der Xbrick ist stapelbar, leicht sowie mobil und kann als Hocker oder modulares Element in jedem Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden. Gerade in Zeiten der Mehrfachnutzung von Räumlichkeiten ergeben sich dadurch eine Vielzahl neuer Möglichkeiten.

Sitzen ist wie Stehen – nur gemütlicher

In den eigenen vier Wänden geht es vor allem Komfort, Design und Langlebigkeit. Hier soll ein Stuhl den eigenen Stil repräsentieren und uns unvergessliche Momente mit unseren Liebsten schenken. Mit diesem Ziel vor Augen, setzen wir ausschließlich auf Stühle, die euren persönlichen Ansprüchen gerecht werden und informieren euch gerne über passende Modelle von Unternehmen unseres Vertrauens. In jedem Fall könnt ihr sicher sein – bei Wünsche bekommt ihr Stühle aus hochwertigen Materialien, in eurem Stil und gefertigt mit Kompetenz und Leidenschaft!

Was wünschst du dir? Wir lieben Herausforderungen und stehen Euch gerne bei eurem individuellen Projekt mit Kompetenz und Ideen zur Seite. Mit unserer Liebe zum Detail werden aus euren Wünschen Wirklichkeit!

Projekte

Meisterhaftes Handwerk für Eure individuelle Traumküche

Mehr erfahren

WÜNSCHE NEWS

Noch mehr Wünsche

Mehr lesen

Newsletter