Zum Hauptinhalt springen
Events

Tag des Tischlerhandwerks bei Wünsche

Ein Erlebnisbericht von Katharina Helfenberger

Am vergangenen Wochenende war ich am „Tag des Tischlerhandwerks“ bei Wünsche zu Besuch und muss sagen, es war wirklich ein schönes Erlebnis für mich und auch die ganze Familie. Diese Eindrücke möchte ich gerne teilen.

Das Motto des Tages war "Das Handwerk lebt! Entdecken Sie alle Facetten", und das wurde sofort klar, als ich die Werkstatt betrat. Der Geruch von geschnittenem Holz stieg uns gleich in die Nase, als wir die beeindruckende Werkstatt betraten. Im Eingangsbereich waren wunderschöne Abschlussarbeiten der Gesellen und Meister ausgestellt, natürlich alle aus Holz. Dann führte der Blick entlang der großen Halle. Eine so große Halle mit hochmodernen computergesteuerten Maschinen hatte ich eigentlich gar nicht erwartet. An jeder Ecke, an der es spannende Informationen zur Holzfertigung gab, wurden Besucher von freundlichen Wünsche Mitarbeitern über die Prozesse und Vorgänge informiert. Am spannendsten war für viele die 5-Achs-CNC-Fräse. Da man in die Verkleidung hineinsehen konnte, konnte man die Holzbearbeitung in der Maschine live miterleben.

Mein Sohn wurde gleich zu Beginn dazu eingeladen, ein Steckenpferd aus Holz zu basteln, und konnte sich somit spielerisch mit dem Handwerk und dem Werkstoff Holz vertraut machen, während wir uns weiter in der Werkhalle umgesehen haben. Es war interessant zu sehen, wie diese modernen Technologien eingesetzt werden, um außergewöhnliche Werkstücke herzustellen, die vielleicht früher so nicht möglich gewesen wären.

Gleich danach starteten wir die Führung durch den gesamten Betrieb. Wir durften somit alle Arbeitsstationen bestaunen. Besonders faszinierend war es zu erfahren, dass Wünsche auch Dienstleistungen für den Leichtbau von Flugzeugen anbietet. Durch die besondere Winkeleinfräsung, die normalerweise von Wünsche für die Verkleidung beim Innenausbau von Transportern angewendet wird, kann Wünsche extrem leichte Schaumstoffplatten präzise einfräsen, aneinanderstecken und zu Kühlkanälen verarbeiten. Diese Kühlkanälewerden dann direkt in Flugzeugen verbaut. Das leichte Material, welches Wünsche zugeliefert bekommt, wollte jeder von uns bei der Führung gleich in der Hand halten, um sich von dem geringen Gewicht zu überzeugen.

Ein weiterer Höhepunkt bot sich uns an der Holzfurnier-Station. Hier waren sorgfältig ausgewählte Exemplare zur Betrachtung und Berührung ausgelegt. Gleichzeitig wurde uns gezeigt, wie der feine Zuschnitt und die präzise Verbindung der Furnierkanten durchgeführt werden. Das Ergebnis sind äußerst zarte Echtholzfurniere, deren Holzmaserung so raffiniert verarbeitet ist, dass die Übergänge nahezu unsichtbar sind. Diese Furniere können für eine breite Palette von Anwendungen genutzt werden, sei es in der Möbelherstellung, im Innenausbau oder bei der Gestaltung von Küchenfronten. Sie stellen eine nachhaltige Möglichkeit dar, die Schönheit und Wärme von Echtholz in unterschiedlichsten Kontexten zu genießen, ohne auf große Mengen Massivholz zurückgreifen zu müssen.

Alles kann man natürlich nicht erwähnen, aber das, was uns im Büromöbelhaus erwartete, ist doch sehr erwähnenswert: Hier konnte man die Vielfalt an fertigen Möbeln entdecken, die sowohl aus der Wünsche-Werkstatt als auch aus den Werkstätten anderer Anbieter stammen. Angefangen von der prachtvollen Empfangstheke, die von Wünsche aus einem Guss gefertigt wurde, bei der die verwinkelten Teile so verklebt und geschliffen sind, dass man keine Fugen erkennt, bis hin zu zahlreichen Einrichtungsgegenständen für Büros. Überall gab es noch modernere Exemplare zu entdecken, die man gleich vor Ort testen konnte. Zum Beispiel die Landing von Wilkhan, Akustikelemente, die direkt an der Wand befestigt sind und zum Verweilen und für spontane, diskrete Gespräche einladen. Es gab auch unzählige ergonomische Stühle, Hocker, Sessel und sogar eine 3-Sitz-Schaukel, die ebenfalls für Büroräume geschaffen wurde.

Weiter im 1. OG befand sich die stilvolle Einbauküche, die ebenfalls für eine eher kleinere Bürofläche zugeschnitten ist. Hier konnte man nicht nur die neuesten Miele-Geräte bewundern, sondern auch den Quooker in Aktion erleben. Dieses Gerät liefert kochendes sowie gekühltes, stilles und sprudelndes Wasser direkt aus dem Wasserhahn – absolut genial und sehr zeitsparend!

Abgerundet wurde das Erlebnis im Büromöbelhaus durch einen virtuellen Rundgang durch das jüngste private Projekt, die Einrichtung eines Privathauses. Mit der VR-Brille konnte man Küche, Wohnzimmer und Badezimmer von der 3D-Planung bis zur Realität erleben. Das war wie eine Zeitreise in die Zukunft der Raumgestaltung. Kunden können sich so bereits während der Planungsphase ein konkretes Bild von der Umsetzung ihrer Wünsche machen. Nicht nur die Kinder waren von dieser Technologie begeistert.

Das Allerbeste am Tag des Tischlerhandwerks war jedoch die offene Atmosphäre und die Freundlichkeit des Teams. Sie standen für Fragen zur Verfügung und tauschten sich gerne aus. Somit war der Besuch am "Tag des Tischlerhandwerks" für alle eine sehr lehrreiche und inspirierende Erfahrung. Es ist schön zu sehen, wie viel Qualität, Leidenschaft und Vielfalt die Tischlerei nicht nur im Umgang mit Holz, sondern auch in ihrer Interaktion mit den Menschen im Westerwald bietet.

News

Stühle mit Herz und Verstand

Mehr erfahren

Das Foto zeigt einen anthrazit gepolsterten, ergonomischen Bürostühl mit Armlehnen. Auf seinen Rollen wurde er leicht weggeschoben von einem modernen Schreibtisch mit verschromten Beinen und einer Holzplatte als Arbeitsfläche, auf der eine Tasse steht.
WÜNSCHE NEWS

Noch mehr Wünsche

Mehr lesen

Newsletter