Zum Hauptinhalt springen

Beratung und Verkauf hochwertiger Bürostühle für ergonomisches Arbeiten

Das Foto zeigt eine lachende Frau auf einem ergonomischen Bürostuhl mit Armlehnen und Rollen. Sie erfreut sich an der gesunden Haltung, die ihr dieser Bürostuhl von Wilkhahn nach der Beratung der Wünsche GmbH ermöglicht.
Das Foto zeigt ein sehr modernes Büro für Management. Eine deckenhohe Glasfront lässt viel natürliches Licht in den Raum mit hellen Holzwänden und einem hellen Holzboden. Ein Schreibtisch mit schwarzer Arbeitsplatte steht auf verchromten Tischbeinen. Dahinter befindet sich ein ergonomischer Bürostuhl auf Rollen mit hoher Rückenlehne für ergonomisches Arbeiten und Armlehnen. Auf der anderen Seite des Tisches stehen zwei Stühle auf normalen Füßen mit schwarzem Lederbezug und verchromten Armlehnen.
Das Foto zeigt einen modernen Konferenzraum mit deckenhohen Fenstern, die natürliches Licht hineinlassen. An einer Wand befinden sich Paneele aus Stoff für optimale Raumakustik. In der Mitte des Raumes steht ein großer Rundtisch für Meetings. Um ihn herum sind mehrere gepolsterte Bürostühle auf Rollen mit ergonomischer Rückenlehne und Armlehnen platziert.
Das Foto zeigt ein helles, freundliches Großraumbüro mit Glasfront über zwei Etagen. Verschiedene Sitzmöglichkeiten laden zum Besprechen ein: Drei graue gepolsterte Stühle mit Rücken- und Armlehnen sind um einen kleinen Couchtisch platziert, im Hintergrund befinden sich mehrere Softboxen mit hohen Rückwänden, um auf den dortigen Sofas Privatsphäre zum Denken und Besprechen zu gewährleisten.

Gut sitzen, entspannter Denken am Arbeitsplatz

Arbeiten Sie vorwiegend im Büro oder im Homeoffice? Dann haben Sie sicher schon einmal vom ergonomischen Sitzen gehört. Ein ergonomischer Arbeitsplatz soll bei vorwiegend sitzenden Tätigkeiten zu mehr Rückengesundheit beitragen. Auch wenn Sie auf unseren sehr gut konzipierten Stühlen sitzen, die ein ergonomisches und aktives Sitzen ermöglichen, sollten Sie dennoch auf ausreichende Bewegung achten. Hier finden Sie eine Auswahl an verschiedenen Modellen mit Synchronmechanik für Ihren perfekten Bürostuhl.

Arbeiten mit Wünsche: Jetzt online blättern!

Jetzt lesen

Jetzt beraten lassen!

02661 9863-0
info@wuensche.biz

Die Synchronmechanik ist der Klassiker unter den Mechaniken für hochwertige Bürodrehstühle

Beim Zurücklehnen findet eine Kombination aus Sitz- und Rückenlehnenbewegung statt. In einem festen Verhältnis folgt die Sitzfläche der Neigung der Rückenlehne, beispielsweise 2:1 (Rückenlehne: 10%, Sitz: 5% Neigung).Diese Mechanik bietet mehrere Vorteile. Erstens bleibt die Lendenwirbelsäule auch in der hinteren Position optimal unterstützt, da die Lordose Kontakt zum Rücken hält. Zweitens entsteht kein “Hemdauszieheffekt”, da der Benutzer nicht an der Rückenlehne hoch und runter rutscht. Drittens animiert diese Art der Mechanik zu häufigen Sitzpositionswechseln und fördert so ein gesünderes Sitzen.

Bürostuhl mit Polster oder Netzrücken

Die Wahl zwischen einem Bürostuhl mit Netzrücken oder einem Bürostuhl mit Polsterrücken hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrem Arbeitsstil und Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Hier sind einige Überlegungen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können: Komfort: Ein Bürostuhl mit Polsterrücken bietet in der Regel mehr Polsterung und kann daher als bequemer empfunden werden, insbesondere wenn Sie lange Stunden im Sitzen verbringen. Ein Netzrückenstuhl kann jedoch ebenfalls komfortabel sein, wenn er ergonomisch gestaltet ist. Ein Netzrückenstuhl ermöglicht eine bessere Luftzirkulation, was bedeutet, dass Sie weniger wahrscheinlich ins Schwitzen kommen, insbesondere an warmen Tagen. Ihr persönlicher Geschmack und der Stil Ihres Arbeitsplatzes können ebenfalls eine Rolle spielen. Ein Netzrückenstuhl hat oft ein modernes und schlankes Aussehen, während ein Polsterrückenstuhl eine weichere, traditionellere Optik bietet.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen…

Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Bürostuhl mit Netz- oder Polsterrücken von Ihren persönlichen Präferenzen und Bedürfnissen ab. Wir empfehlen verschiedene Stühle auszuprobieren. Bei uns haben Sie die Möglichkeit zu testen, welcher am besten zu Ihnen passt.

Bewegung am Schreibtisch: So bleibt Ihr Körper aktiv und leistungsfähig

Es liegt nahe, mit der Bewegungsförderung dort zu beginnen, wo besonders lang dauernde, bewegungsarme Arbeitsphasen dominieren: bei der Computerarbeit am Schreibtisch. So wenig im Büro auf die Vorteile der Digitalisierung verzichtet werden kann, so sehr sollte darauf geachtet werden, dass auch beim Sitzen immer wieder die Stoffwechselfunktionen stimuliert und aktiviert werden. Nicht nur, um die körperliche Fitness zu erhalten, sondern auch um die mentale Leistungsfähigkeit zu fördern.

Aber reicht der bisherige Bewegungsstandard des zweidimensionalen Bewegungssitzens mit Beugen und Strecken des Rumpfes beim Sitzen aus, wenn Mitarbeiter sechs, acht oder mehr Stunden vor dem Computer am Schreibtisch verbringen? Die biomechanische Analyse des Körpers zeigt, dass es vor allem die dreidimensionalen Bewegungen der Hüfte sind, die das gesamte Muskel- und Skelettsystem aktivieren. Die Hüfte gilt als Kraft- und Vitalitätszentrum des Körpers. Macht es also nicht Sinn, diese Beweglichkeit auch in das Sitzen zu integrieren, dem Sitzen sozusagen das Laufen „beizubringen“? Allerdings erweisen sich die bisherigen dreidimensional beweglichen Systeme wie Sitzbälle oder federnde Wackelstühle für längere Arbeitsphasen als nicht oder nur bedingt geeignet:

Sie können schnell ermüden, verunsichern und auf Dauer zu Verspannungen führen – gerade bei denjenigen, die nicht trainiert sind und nur noch über ein reduziertes Körperbewusstsein verfügen. Deshalb sollte sich der Körper in jeder Haltung im natürlichen Gleichgewicht befinden. Die Zielsetzung ist Aktivierung und Stimulation, nicht aber Training und (Über-)Belastung. Für eine dreidimensionale und gleichzeitig gestützte Beweglichkeit wurde in enger Zusammenarbeit mit den Gesundheits- und Sportwissenschaften die Trimension® entwickelt, eine Synchronmechanik, die neben der zweidimensionalen Beugung und Streckung des Oberkörpers auch seitliche und freie Rotationsbewegungen der Hüfte fördert.

IN - Der Free-to-move-Bürostuhl mit Trimension

IN bringt dem Sitzen das Laufen bei! Die patentierte Trimension®-Kinematik sorgt mit zwei unabhängig voneinander beweglichen Schwenkarmen, zwei Kugelgelenken in Hüfthöhe und zwei Schubgelenken in der Knieachse für eine maximale dreidimensionale Sitzdynamik. Diese Technologie spiegelt die fließende Bewegung des Laufens wider, ohne Ermüdungserscheinungen hervorzurufen. Die Aktivierung des gesamten Organismus von den Fußgelenken bis zur Halswirbelsäule beugt Muskel- und Skeletterkrankungen vor, regt den Stoffwechsel an und steigert die Leistungsfähigkeit.

Erfrischend ergonomisch: Sitzen mit Netzrücken und 360°-Beweglichkeit

ERGO TOP von Löffler ist ein Konzept, das auf der Idee des bewegten Sitzens basiert. Die Idee hinter bewegtem Sitzen besteht darin, dass der Benutzer sich während des Sitzens aktiv bewegt, um eine bessere Haltung, mehr Komfort und möglicherweise auch gesundheitliche Vorteile zu erzielen.

Die Ergo Top Mechanik wurde speziell entwickelt, um Bewegung während des Sitzens zu fördern. Sie ermöglicht es dem Benutzer, sich zu neigen, zu schaukeln oder sich auf andere Weise zu bewegen, während er sitzt. Dies kann dazu beitragen, die Belastung des Rückens zu reduzieren, die Durchblutung zu verbessert wird.

FIGO AIR NETZ - formschön und funktional

Beim FIGO AIR Netz passen Form und Funktionalität perfekt zusammenpassen. Ein Modell für Ihren Arbeitsplatz im Büro oder Homeoffice, dass höchsten Ansprüchen an Design und Ergonomie gerecht wird. Dank seines exzellenten Sitzkomforts und der integrierten ERGO TOP-Technologie mit rundum beweglicher Sitzfläche, wird die Muskulatur im Rücken nicht ermüdet. Das lässt Sie länger konzentriert arbeiten. Der Netzrücken inklusive verstellbarer Lordosenstütze betont die optische Leichtigkeit und sorgt für eine optimierte Luftzirkulation. Dadurch wird auch bei sommerlichen Temperaturen das Sitzen am Schreibtisch erfrischend belebt - wie bei einer Fahrt im Cabrio an der Mittelmeerküste.

LEZGO: besser sitzen durch High-End Technologie

Beim LEZGO trifft ein kompromissloses ergonomisches Design auf modernste Technologien. Von der klaren Formsprache über die Auswahl edler Materialien bis hin zur großen Funktionsvielfalt: Die Konstruktion ist hochwertig verarbeitet und von vorne bis hinten durchdacht. Das Ergebnis: Sitzkomfort, wie er besser nicht sein könnte - ideal für alle, die auch nach langen Arbeitstagen den Schreibtisch mit einem entspannten Gefühl und Energie für den Rest des Tages verlassen wollen. Die dynamische Optik des LEZGO verdankt er nicht zuletzt der markanten Farbgestaltung, die in jedem Büro einen erfrischenden, lebendigen Impuls setzt.

Die ideale Sitzgelegenheit für jede…

Die ideale Sitzgelegenheit für jede Arbeitsphase Konzentriertes Arbeiten und entspanntes Zurücklehnen - dieser Schreibtischstuhl der nächsten Generation ist für jede Sitzposition die beste Lösung. Mit seiner komfortabel verstellbaren Rückenlehnen und der integrierten Kopfstütze lädt dieser Stuhl zu kreativen Pausen ein, die dank der ausnehmend bequemen Vollpolsterung in vollen Zügen genossen werden können. Die innovative ERGO TOP-Technologie ermöglicht auf der rundum beweglichen, ergonomischen Sitzfläche ein ähnliches Sitzen wie auf einem Gymnastikball - nur besser. Das regt insbesondere die Becken- und Rückenmuskulatur an, aber auch den Geist und schafft so die Voraussetzung für einen effizienten Workflow. Durch den Schiebesitz mit Synchronmechanik, die Einstellung der Sitztiefe und Sitzhöhe sowie die Federkraftverstellung wird eine optimale persönliche Anpassung möglich. Mit diesem LÖFFLER Modell sprengen Sie die Grenze zwischen Büromöbel und Relaxsessel.

Arbeiten mit Wünsche: Jetzt online blättern!

Jetzt lesen

Jetzt beraten lassen!

02661 9863-0
info@wuensche.biz

Newsletter